Orchester & Ensembles
Orchester
Kinderorchester
Jugendorchester
Sinfonieorchester
Cellini
Celloorchester
Gitarrenorchester
Probenzeiten: Freitags, 14.00 – 14.45 Uhr
Kulturhaussaal, Wiesloch
Das Kinderorchester der Musikschule Südliche Bergstraße
Das Kinderorchester der Musikschule Südliche Bergstraße ist ein Streicherensemble für Kinder, die schon 1 bis 2 Jahre Violine, Viola, Violoncello oder Kontrabass spielen und die erste Griffart beherrschen. Im Orchester erfahren sie schon früh den Spaß und die Freude am gemeinsamen Musizieren und Erarbeiten von Musikstücken. Das Erlernte präsentieren sie ihren Eltern und einem breiten Publikum in Konzerten.
Maria Köhnke leitet das Kinderorchester. Geprobt wird immer freitags von 15.00 bis 15.45 Uhr im Kulturhaus Saal in Wiesloch.
Das Jugendorchester wird geleitet von Clemens Hettler und Valeria Lo Giudice.
Probenzeiten: Freitags 16.00 – 16.45 Uhr
Kulturhaussaal, Wiesloch
Das Jugendorchester der Musikschule Südliche Bergstraße
Das Jugendorchester baut auf dem Kinderorchester auf. Hier musizieren fortgeschrittene Spielende von Streich- und Blasinstrumenten gemeinsam. Sie sind etwa 10 bis 15 Jahre alt. In Stimmproben bereiten sie die Musikstücke vor und musizieren mit Spaß und Freude. Ihrem jeweiligen Können wird die Literatur angepasst. Das Erlernte präsentieren sie ihren Eltern und einem breiten Publikum in Konzerten. Valeria Lo Giudice und Clemens Hettler leiten das Jugendorchester. Geprobt wird immer freitags von 16.00 bis 16.45 Uhr im Kulturhaus Saal in Wiesloch.
Das Sinfonieorchester wird geleitet von Nadine Bösing
Probenzeiten: Freitags 17.00 – 19.00 Uhr
Kulturhaussaal, Wiesloch
Sinfonieorchester
Das Sinfonieorchester ist das größte Ensemble unserer Musikschule. Es musizieren fortgeschrittene Schüler, Jugendliche, Erwachsene, ehemalige Schüler und Freunde der Musikschule zusammen. Gemeinsam erarbeiten wir sinfonische Programme, auch mit jungen, herausragenden Solisten unserer Schule. Aber auch Filmmusik oder zeitgenössische Uraufführungen werden gerne gespielt. Durch viele Auftritte in unseren Gemeinden, Palatin, Astoriahalle, Harres etc., Kirchenkonzerte und Open-Air-Konzerte, wie z.B. beim „Tag der Höfe und Gärten“ hat sich das Orchester viel Beachtung und Begeisterung in unserem Kreis erspielt.
Seit 2023 leitet Nadine Bösing das Sinfonieorchester. Unterstützt wird er von Fachkollegen, die Stimmproben leiten. Die Probenzeit ist freitags 17:00 – 19:00 Uhr im Kulturhaus Wiesloch. Interessenten sind gerne willkommen.
Probenzeiten: Freitags, 13.00 – 13.45 Uhr
Kulturhaussaal, Wiesloch
Das Kinder Violoncello-Orchester „Cellini“ der Musikschule Südliche Bergstraße
Aus dem seit vielen Jahren erfolgreichen Tag des Cellos in Mannheim hat sich die Idee eines eigenen Orchesters für die ganz jungen Violoncello-Spielenden entwickelt. Bei den „Cellini“ wirken Kinder mit, die bereits 1 bis 2 Jahre Violoncello spielen und die erste Griffart beherrschen. Im Orchester erfahren sie schon früh den Spaß und die Freude am gemeinsamen Musizieren und Erarbeiten von Musikstücken. Das Erlernte präsentieren sie ihren Eltern und einem breiten Publikum in Konzerten.
Maria Köhnke leitet die „Cellini“. Ihr stehen Brygida Lorenz und Jutta Neuhaus, beide ebenso Lehrkräfte für Violoncello, tatkräftig zu Seite. Geprobt wird freitags/samstags für Projekte und vor Konzerten.
Das Celloorchester wird geleitet von Valeria Lo Giudice.
Probenzeiten: Intensiv Wochenenden nach Ansage
Kulturhaussaal, Wiesloch
Das Violoncello-Orchester „Celli Capricciosi“ der Musikschule Südliche Bergstraße
Bis ins Jahr 2000 zurückgehen die Vorläufer des Orchesters „Celli Capricciosi“, das sich
von einem Quartett zu einem immer größeren Ensemble entwickelt hat. Beim Promenadenkonzert in Walldorf im Juli 2009 musizierten 40 Cellisten gemeinsam. 2019 haben dann 50 Cellisten ihren Spaß und ihre Freude am Musizieren beim Jubiläumskonzert „50 Jahre der Musikschule Südliche Bergstraße“ beeindruckend zu Gehör gebracht.
Valeria Lo Giudice leitet das Violoncello-Orchester. Ihr stehen Maria Köhnke und Jutta Neuhaus, beide ebenso Lehrkräfte für Violoncello, tatkräftig zu Seite. Das Ensemble wartet mit interessanter Literatur auf, und der Spaß und die Freude am gemeinsamen Musizieren verbinden alle miteinander. Geprobt wird freitags/samstags für
Projekte und vor Konzerten.
Gitarrenorchester der Musikschule Südliche Bergstraße
Das Gitarrenorchester bietet jungen Gitarristinnen und Gitarristen die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Zusammenspiel zu machen. Die Teilnehmer können hier regelmäßig mit Anderen gemeinsam mit der Gitarre musizieren und so das Instrument von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Wir werden hier spannende Stücke mit viel Spaß spielerisch vermitteln, gemeinsam erproben und natürlich auch aufführen.
Die Stücke sind oder werden eigens für die Anforderungen der Schüler geschrieben und so arrangiert, dass ein Mitspielen sofort möglich ist. Es werden klassische Stücke, Traditionals und auch aktuelle Popsongs erarbeitet.
Das Angebot richtet sich an aufstrebende Gitarristinnen und Gitarristen ab etwa 10 Jahren, die schon 2-3 Jahre Unterricht haben, je nach Interesse und Fähigkeiten aber natürlich auch schon früher. Die Teilnahme am Gitarrenorchester ist darüber hinaus für Schülerinnen und Schüler der Musikschule kostenlos.
Das Gitarrenorchester probt einmal die Woche, immer mittwochs von 17.30 – 18.15 Uhr.
Geleitet wird das Orchester von Bert Lederer.
Ensembles
Akkordeonensemble
Gitarrenensemble
Harfenensemble
Pop-Ensemble
Schlagzeugensemble
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene: im Akkordeon-Ensemble geht es darum mit den Spielenden ein ihrer Möglichkeiten entsprechendes Repertoire zu erarbeiten und aufzuführen. Zusätzlich zum wöchentlichen Unterricht in der Musikschule finden die Ensembleproben projektbezogen Freitags abends in Wiesloch statt.
Das im Unterricht Erlernte wird gemeinsam weiter vertieft und kann im Zusammenspiel mit der Gruppe angewendet werden. Die unterschiedlichen Stimmen im Ensemble werden je nach Kenntnisstand untereinander in den Proben gewechselt. So kann sich ein jeder individuell den verschiedenen Ensemble-Themen widmen. Egal ob Melodieführung, Bass- oder Rhythmusstimme – das gemeinsame Musizieren motiviert und macht Spaß!
Ort: Wiesloch, Kulturhaus
Zeit: Freitag, 18:00 Uhr
Das Akkordeonensemble wird von Nadine Bösing geleitet.
Das Gitarren-Ensemble steht neben dem Einzel-Unterricht allen fortgeschrittenen GitarristInnen offen. Das Ensemble ist für fortgeschrittene SchülerInnen, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Unter der Leitung von Andrej Branovsky können die SchülerInnen der Musikschule ein breites Repertoire – von Barock- bis Popmusik- gemeinsam kennenlernen, musizieren und mit dem Ensemble in verschiedenen Schülerkonzerte und Veranstaltungen auftreten.
Ort: Kulturhaus, Wiesloch
Zeit: Mittwoch, 18.15 – 19.00 Uhr
Das Harfenensemble probt wöchentlich Donnerstag im Kulturhaus, Wiesloch.
Die Leitung hat Rachel Kelz
Das Pop-Ensemble soll SchülerInnen aus verschiedenen Instrumentengruppen in der Musikschule ermöglichen gemeinsam Musik zu machen, aufzutreten und sich auszuprobieren.
Ziele
Das Ziel ist es Pop/Rock/Jazz Stücke gemeinsam in den Proben zu erarbeiten und bei Klassenvorspielen und Ensemblekonzerten der Musikschule, aber auch bei Stadtfesten der Region Wiesloch/Walldorf aufzutreten.
Zusammensetzung (Instrumentengruppen):
Das Pop-Ensemble besteht bestenfalls aus SängerInnen, Keyboard, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Percussion. Blasinstrumente wie Saxophon oder Trompete sind auch willkommen.
Literatur
Songs, die zur Instrumentierung des Ensembles passen werden gemeinsam ausgesucht, arrangiert und erarbeitet. Vorschläge können von allen Teilnehmenden gemacht werden.
Das Repertoire reicht von Billie Eilish über Bruno Mars zu Adele, den Beatles u.v.m.
Ort / Probetag und -zeit
Wiesloch, dienstags von 18:45-19:30 Uhr
Lehrkraft
Juliana Blumenschein
Schlagzeugensemble – Info
In einem Ensemble zu spielen, ist die beste Möglichkeit, seine erlernten Fähigkeiten mit anderen zu teilen und zu erleben. Gerade beim Instrument Schlagzeug ist dies besonders wichtig, da z. B. in einer Band oder im Orchester meist nur wenige Schlagzeuger eingesetzt werden. Auch aus diesem Grund wurden 1995 zwei Schlagzeugensembles: „Stickcontrol“ und „Rappelkiste“ unter der Leitung unseres Schlagzeuglehrers Benjamin Wittiber gegründet.
Die Grundvoraussetzung für ein harmonisches und interessantes Zusammenspiel ist natürlich eine gewisse Grundausstattung an Schlaginstrumenten.
Mit den Jahren hat die Musikschule eine große Bandbreite an Schlag- und Percussionsinstrumenten erworben, und in manchen Fällen wird das große Instrumentarium auch durch Privatinstrumente erweitert.
Nachdem sich die Grundbesetzung ein Anfangsrepertoire erarbeitet hatte, wuchs mit der Zeit ein reges Interesse an der Ensembleteilnahme. Nach ein paar Auftritten war schnell allen Mitgliedern klar, worum es beim Ensemble geht, und wie viel Spaß es machen kann miteinander zu musizieren.
Die Resonanz beim Publikum war sehr positiv und spornte alle an, weiterzumachen und die Fähigkeiten bewusster und gezielter zu verbessern. Das Repertoire umfasst so gut wie alle Stilistiken, aktuell werden die beiden Schlagzeugensembles auch durch einen E-Bass erweitert.
Die Proben finden einmal wöchentlich, aktuell in Wiesloch, statt. Die jährlich stattfindende Open Air Veranstaltung „Percussion im Park“ im Wieslocher Amarante Anlage (zwischen Musikschule und Stadtbibliothek) ist immer wieder ein Publikumsmagnet und nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender unserer Musikschule wegzudenken.
Kommen Sie doch einfach mal vorbei und erleben dort die ganze Vielfalt und Bandbreite, die Schlagzeug und Percussion zu bieten haben!
Informationen über eine mögliche Teilnahme, Probezeit – und Ort erhalten Sie über den Ensembleleiter Benjamin Wittiber.
Ensembles
Querflötenensemble
Tiefblasensemble
Trompetenensemble
Saxophonensemble
Kammermusikensemble
Klarinettenensemble
Zurzeit probt das Ensemble montags von 16:45-17:45 in Wiesloch.
Das Tiefblasensemble leitet Seri Oh
Das Trompetenensemble spielt Musik aus allen musikalischen Stilrichtungen. Zusammenspiel, persönliche Weiterentwicklung, Klangvorstellung sind Schwerpunkte der Ensemblearbeit.
Das Trompetenensemble leitet Corinna Hoefeld-Jacobsen
Das Saxophonensemble leitet Ricarda Hagemann
Das Klarinettenensemble leitet Ricarda Hagemann