Unser Foto zeigt Antonia Schreiber beim abendlichen Konzert.
Ein wahres Harfenparadies bot sich am vergangenen Wochenende im Kulturhaus Wiesloch. Die Harfenlehrerin der Musikschule Südliche Bergstraße, Rachel Rall, hatte in Zusammenarbeit mit einer renommierten Harfenfirma ein besonderes Wochenende organisiert.
Das aus Berlin angereiste Team um Julia Becker brachte die ganze Vielfalt französischer Harfenbaukunst mit – von Reise- über Haken- bis hin zur Pedalharfe, von akustisch bis elektrisch. Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, nach Herzenslust auszuprobieren, Instrumente auszuleihen oder zu erwerben. Auch bereits im Besitz befindliche Harfen konnten kostenlos reguliert werden.
Ein besonderer Höhepunkt war der Meisterkurs mit der Harfenistin Antonia Schreiber, an dem Schülerinnen aller Altersgruppen teilnahmen. Mit neuen Impulsen zu Haltung, Klanggestaltung und Technik bereichert, ging es am Abend in ein festliches Konzert über. Dort präsentierte Antonia Schreiber mit fantasievollen, rhythmischen, adaptierten und originalen Kompositionen eindrucksvoll die Klangfarben der Harfe – und entließ ein begeistertes Publikum in die laue Sommernacht.
Am Sonntagmorgen zeigte sich das Wetter zwar von seiner grauen Seite, nicht jedoch die Stimmung der Teilnehmenden des Lampenfieber-Workshops. In lebendigem Austausch über persönliche Bühnenerfahrungen erhielten sie von der bühnenerfahrenen Musikerin wertvolle Tipps und praktische Strategien, um Lampenfieber souverän zu meistern.
So endete ein inspirierendes Wochenende voller Musik, Austausch und Begeisterung – was ganz bestimmt bald wiederholt wird.





